• KONTAKT
  •    PRESSE
  •    BLOG
  •    STAMMGAST LOGIN
  •    GUTSCHEINE
Logo Sonnhof Alpendorf
  • Ihre Urlaubsberatung:  +43 6412 7271 +43 6412 7271
Menü
  • Über uns
    • Hotelkultur
    • Geschichte
    • Besonderheiten
    • Team
    • Karriere
    • Impressionen
    • Region
    • Sonnhof von A-Z
    Familie Höllwart
    Über uns - das macht den Sonnhof aus
  • Zimmer & Preise
    • Zimmer
    • Suiten
    • Inklusivleistungen
    • Urlaubs-Pauschalen
    • Sonnhof Bonbons
    • Wissenswertes
    Medianame
    Inklusivleistungen für Ihren Urlaub
  • Gastronomie
    • Verwöhn-Kulinarik
    • Frühstück
    • Lunch & Nachmittagsjause
    • Dinner
    • Trink-Kultur
    • Feiern im Sonnhof
    • Food Festival
    Die Sonnhof-Gastro: das Herzstück im Muße-Hotel
    Palatschinken-Orgie: Das Sonnhof-Special am Nachmittag
  • Spa & Wellness
    • Cocoon Spa
    • Wellness-Anwendungen
    • Day SPA
    • Yoga & Fitness
    • Wissenswertes
    Medianame
    Augen zu uns alle Sinne auf Empfang
  • Sport & Kultur
    • Veranstaltungskalender
    • Muße leben
    • Winter
    • Sommer
    • Schlechtwetter-Optionen
    • Region
    Der Winter in Ski amadé
    Der Winter in Ski amadé
  • Tagesgäste

#VOLL
SONNHOF

Sonnhof- 
Newsletter

Der heiße Last
Minute-Draht.

Wandern im Pongau ist wie ein Urlaub im Urlaub:

Der Weg ist das Ziel

Der Pongau und die Sportwelt amadé sind ein regelrechtes Paradies für Wanderer aller Couleur. Rund 1000 Kilometer markierte Wanderwege garantieren dafür, dass jeder Wander-Fan seinen „Traumpfad“ findet. Die Routen führen meist in mittlere Höhenlagen oder auf einfache Gipfel. Je nach Kondition kann man hinaufwandern oder ein Stück des Aufstiegs mit der Bergbahn bewältigen. In Sankt Johann-Alpendorf gelangen Sie beispielsweise ganz entspannt mit der Alpendorf Gondelbahn ins Gernkogel Almen- und Wanderland und auf den Geisterberg. Umgeben von der

stillen Schönheit der Berge geht es auf Forstwegen oder wildromantischen Wanderpfaden über Almwiesen, entlang rauschender Gebirgsbäche, Wasserfälle und verträumter Gebirgsseen teils über die Baumgrenze hinaus ins karstige Hochgebirge. Die naturreine Luft, der Friede und die stetige Bewegung lassen einen schnell in diesen gleichsam euphorischen und kontemplativen Zustand verfallen, der so viele faszinierende Aussichten, Ansichten und Einsichten mit sich bringt.

Sonnenaufgang in den BergenSommerwieseSommer auf der AlmBergseeSommerpanoramaBerghütteBerghütteKühe auf der Weide in den BergenPferde am BergseeTannenwald

Fast überall liegen bewirtschaftete Hütten auf dem Weg, die oft auch kulinarisch ein lohnendes Ziel sind. Ein besonderes Highlight sind die 14 Themenwanderwege, die einen neuen Zugang zur Natur und zur Lebensweise der Einheimischen eröffnen. Die Auswahl reicht vom Baumlehrpfad über den Ameisenweg bis hin zum Natur- und Wanderlehrpfad. Eine besonders lohnenswerte Herausforderung ist auch der bestens ausgeschilderte Salzburger Almenweg. Auf einer Wanderstrecke von 350 Kilometern können Sie dem Enziansymbol von den Niederen und den Hohen Tauern zur Bischofsmütze und zum Hochkönig folgen und die großartigen Eindrücke in vollen Zügen genießen – nicht zuletzt wegen der 120 traumhaft gelegenen Almsommerhütten, die auf den insgesamt 31 Etappen zu genüsslichen Jausen einladen. Der sportive Einsatz wird sogar mit einem Souvenir belohnt: Ab fünf erreichten Wanderzielen werden Sie mit der Enzian-Nadel ausgezeichnet und gehören damit praktisch zu den Pongauer Insidern. Wer gern mit der Sonnhof Familie auf Tour gehen möchte findet von Mai bis Oktober jede Woche geführte Wanderungen in unserem Aktiv-Programm! Erkunden Sie mit uns die urigsten Hütten sowie die schönsten Gipfel in Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann-Alpendorf, Radstadt, Altenmarkt-Zachensee, Eben und Filzmoos.


Oder entdecken Sie Großarl, das „Tal der Almen", mit der 400 Jahre alten Karseggalm für sich und kosten Sie traditionell hergestellten Käse und Brot. Die absolute Krönung ist natürlich die Hochkönig-Besteigung, die unter Einheimischen zu den 99 Dingen zählt, die man im Leben gemacht haben muss. Die mindestens 9-stündige Tour auf den höchsten Gipfel der Berchtesgadener Alpen (nahezu 3000 Meter) ist aber nur im Hochsommer möglich, verläuft über hochalpines Gelände inklusive Gletscherpassagen und ist konditionell entsprechend anspruchsvoll. So oder so: Es gibt viel zu erleben – packen Sie’s an! 

Fest steht: Der Sonnhof ist gerade in den Sommermonaten nicht nur aufgrund seiner Lage ein idealer Ausgangspunkt für Wandertouren und Bergerlebnisse. Wir versorgen Sie auch mit der notwendigen Ausrüstung, liefern Ihnen auf dem Gäste-Tablet Kartenmaterial & GPS-Daten und zeigen Ihnen auch persönlich gern unsere „Big Five“ der Pongauer Wanderwelt...

Und nach einer zünftigen Expedition ins Salzburger Land nehmen wir Sie gern wieder in unsere Obhut, verwöhnen Sie im COCOON SPA, im Restaurant – oder lassen Sie ungestört in der Lounge, auf der Sonnenterrasse oder auf Ihrem Zimmer ausspannen. 

VORTEILHAFT...
im Sonnhof sitzen sie praktisch immer in der ersten Reihe

Starten Sie Ihre „Expedition“ bestens vorbereitet mit den Sonnhof-Wanderservice:

  • Kostenloser Verleih von Wanderstöcken und Rucksäcken
  • Erfrischungs-Getränke für die Wanderung
  • Schuhputzstation für die sauberen Wanderschuhe sowie Sonnenschutz
  • abwechslungsreiches Wanderprogramm mit den schönsten Wanderungen von Mühlbach bis Goldegg, ins Großarltal, auf unseren Hausberg in St. Johann im Pongau mit Wandercoach Marianne
  • Kostenloser Shuttle bei allen geführten Wanderungen
  • Touren-Tipps inklusive GPS-Download auf dem Gäste-Tablet
  • Wandertipps von Familie Höllwart und den Mitarbeitern sowie ein Wanderfolder mit den besten Touren rund um den Sonnhof
  • abwechslungsreiches Wander- & Aktivprogramm

SEILBAHNWANDERN -
Sommerbetrieb der Bergbahnen im Salzburger Land

Geöffnete Bergbahnen – Anfahrtszeit – Welche Wandertouren bzw. was kann man erleben

ALPENDORF BERGBAHNEN

Die Alpendorf Bergbahn bringt Sie nicht nur zum Familien-Ausflugsziel Geisterberg, sondern auch ins schöne Wandergebiet rund um den Gernkogel, Hirschkogel und Sonntagskogel. 

Betriebszeiten der Alpendorf Gondelbahn

  • 8.06.-6.10.2019: täglich
  • 12./13.10.2019
  • 19./20.10.2019

Die Gondelbahn fährt durchgehend von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Weitere Infos  Ticketpreise

PANORAMABAHN GROSSARLTAL

3 Gipfel, 4 Seen, 4 Orte und 11 Hütten erreichen Sie von der Bergstation der Panoramabahn Großarltal. 

Betriebszeiten der Panoramabahn (nur bei Schönwetter in Betrieb)

  • 28.05.-30.06.2019: Dienstag, Freitag und Samstag
  • 02.07.-29.09.2019: täglich (außer Montag)
  • 01.10.-03.11.2019: Dienstag, Freitag und Samstag

Die Gondelbahn fährt durchgehend von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr. Nachtfahrt zur Sommersonnenwende: 22.06.2019 - Bergfahrt 19:30 bis 20:30 Uhr, Talfahrt 22:30 bis 23:30 Uhr

Weitere Infos

BERGBAHNEN WAGRAIN

In Wagrain sind im Sommer drei Bergbahnen in Betrieb. 

Betriebszeiten Grafenbergbahn

  • 8.06.-23.06. & 12.09.-6.10.2019: Donnerstag bis Sonntag 
  • 24.06.-8.09.2019: täglich

Die Seilbahn ist von 09:00 bis 17:00 Uhr bei jedem Wetter in Betrieb.

Betriebszeiten „Flying Mozart“

  • 8.06.-23.06. & 14.09.-6.10.2019: Samstag bis Dienstag
  • 24.06.-10.09.2019: täglich

Die Seilbahn ist von 09:00 bis 17:00 Uhr bei jedem Wetter in Betrieb.

Weitere Infos

BERGBAHNEN GASTEIN

Mit der Bergbahn oder mit dem Lift schaffen Sie einige Höhenmeter in nur wenigen Minuten. Insgesamt sind in Gastein 10 Gondeln und Lifte in Betrieb.

Mehr Infos

AKTIVPROGRAMM mit geführten Wanderungen -
Bergerlebnisse inklusive

Die von unserem Wanderguide Marianne organisierten Touren und Wanderungen führen Sie an die schönsten Ecken der umliegenden Berge. Die Wanderungen sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade gegliedert und somit für geübte Bergsteiger als auch für gemütliche Wanderer bestens geeignet. Vorbei an saftigen Almwiesen erleben Sie die Salzburger Alpenwelt von ihrer schönsten Seite und genießen auf über 40 bewirtschafteten Almen und Hütten die kulinarischen Köstlichkeiten der Region.

EIGENE WANDERTOUR FINDEN

DIE SCHÖNSTEN WANDERUNGEN IN DER REGION PONGAU

MEISLSTEINALM ÜBER DIE HIRTENKAPELLE

  • Dauer:  ca. 3h
  • Höhenmeter: ca. 460 hm
  • Länge: ca. 9 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kondition: mäßig
  • Highlight: Hirtenkapelle
  • Ruhetag: Montag

Nach ungefähr 25 min Fahrzeit gelangt man zu dem Ausgangspunkt der Wanderung, die über einen Forstweg leicht ansteigend zur Hackeralm führt. Von dort aus wandert man auf dem Mittersteinrundweg durch bewaldetes Gebiet eben in Richtung Hirtenkapelle, dem Höhepunkt der Wanderung. Über Almwiesen geht es weiter zur Meislsteinalm, die einen wunderbaren Ausblick auf das Steinernes Meer bietet und zum Verweilen einlädt.  Zurück geht es auf einem Fahrweg wieder zu Hackeralm, wo sich die Runde schließt. Das letzte Stück gleicht dem ersten Teil der Wanderung, mit einem wunderbaren Ausblick geht es zurück zum Ausgangspunkt.

WANDERTOUR FINDEN

HAHNBAUM

  • Dauer:  ca. 3 h
  • Höhenmeter: ca. 510 hm
  • Länge: ca. 6,5 km
  • Schwierigkeit: mäßig
  • Kondition: mäßig

Von St. Johann aus geht es auf den Hahnbaum zur Vogei Hütt’n. Ein kleiner Pfad führt ansteigend über Almwiesen und durch Waldstücke bis zum Ziel. Zwischendurch laden immer wieder Bänke zur Rast ein und ermöglichen so einen wunderbaren Blick über das Salzachtal und auf den Hochkönig. Ein erfrischendes Arm–Kneippbad auf halbem Weg gibt wieder Energie um auch den Rest des Weges zu meistern. Auf der Vogei Hütt’n lässt sich ein kühles Getränk genauso genießen wie eine Brettljause.

Für Kinder gibt es einen Streichelzoo mit Hasen, ein paar Katzen sind auch immer rund um die Hütte zu finden. Bergab geht es den bereits bekannten Pfad bis hin zur Einstiegsstelle.

WANDERTOUR FINDEN

HEUKARECK

  • Dauer: ca. 5h
  • Höhenmeter: ca. 930 hm
  • Schwierigkeit: schwer
  • Kondition: sehr gut

Der erste Teil führt auf einer breiten Forststraße, bis zur bewirtschafteten Igltalalm. Von dort aus führt ein kleiner Wanderweg, vorbei am Gipfel des Schobers, bis zum Heukareck, welches einen atemberaubenden Blick auf das Salzachtal bietet.

Die Wanderung erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit. Da auf dem Gipfel keine Einkehrmöglichkeit besteht, empfiehlt es sich, Jause und ausreichend zu Trinken einzupacken. Gutes Schuhwerk ist für diese Wanderung auch ein Muss, damit man den Aufstieg sicher bewältigen kann. Der Aufstieg lohnt sich aber auf jeden Fall, da man mit einer gewaltigen Fernsicht belohnt wird.

WANDERTOUR FINDEN

TAPPENKARSEE

  • Dauer: ca. 4h
  • Höhenmeter: ca. 700 hm
  • Länge: ca. 10 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kondition: gut
  • Highlight: Tappenkarsee
  • Einkehrmöglichkeit: Tappenkarseealm, Tappenkarseehütte (ab Juni) 

Ausgangspunkt der Wanderung ist der am Talende Kleinarls gelegene Jägersee. Von dort aus führt ein stetig ansteigender Wanderweg bis zum sagenumwobenen Tappenkarsee. Der Aufstieg lohnt sich allerdings, da der Blick  auf dem im Talkessel liegende See einfach atemberaubend ist. Ein kleiner Wanderweg führt entlang des Sees zu den zwei bewirtschafteten Hütten. Der Rückweg gleicht dem Aufstieg und führt wieder zum Ausgangspunkt zurück.

WANDERTOUR FINDEN

MAURACHALM

  • Dauer:  ca. 3,5 h
  • Höhenmeter: ca. 470 hm
  • Länge: ca.10 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kondition: mäßig
  • Kosten: € 19 für Berg- & Talfahrt

Bei dieser Wanderung gehen wir direkt vom Hotel aus zu den Alpendorf Bergbahnen. Die Gondel bringt uns auf ca. 1600 m zur Bergstation, von wo aus die eigentliche Tour startet. Zuerst geht es mäßig ansteigend auf den Gernkogel. Vorbei am Geisterberg geht es fast eben in Richtung Bergsee, der sich bei schönem Wetter in einer wunderbaren türkisen Farbe präsentiert.  Leicht abfallend geht es dann über blühende Almwiesen und durch ein kleines Waldstück bis zur Maurachalm.

Bekannt ist die Alm für ihre hauseignen Schnäpse und den stets gut gelaunten Wirtsleuten, die  auch des Öfteren die Gäste mit musikalischen Einlagen unterhalten.  Wer die Wanderung etwas ausdehnen möchte, nimmt den Gipfel des Sonntagskogel mit und wandert dann über Wagrain einen Rundwanderweg zur Maurachalm.  Der Rückweg  gleicht dem Hinweg bis zur Gondel, mit der wir dann wieder ins Alpendorf hinunter fahren.

Planen Sie Ihre eigenen Wandertouren bereits im Vorhinein

WANDERTOUR FINDEN

Sonnhof Alpendorf: "JE LÄNGER, JE LIEBER"-Bonus mit Verwöhn-Kulinarik
"JE LÄNGER, JE LIEBER"-Bonus mit Verwöhn-Kulinarik

"JE LÄNGER, JE LIEBER"-Bonus mit Verwöhn-Kulinarik

Inklusive 5% Direktbuchungs-Bonus & € 20 SPA-Voucher pro Person

Unsere Bestpreis-Garantie: Sie erhalten die "JE LÄNGER, JE LIEBER"-Rate & 5% Rabatt nur bei Direktbuchung! Der Rabatt von 5% wird in dieser Rate bereits berücksichtigt!
29.05.2019 - 21.12.2019   |   21.05.2020 - 19.12.2020
ab 364,--
Details
Jetzt buchen
  • Was man im Sommer noch so erleben kann...

    mehr Aktivitäten & Ausflugstipps im Sommer

Info & Anfrage

SONNHOF ALPENDORF GmbH
+43 6412 7271
info@sonnhof-alpendorf.at
www.sonnhof-alpendorf.at

Familie Höllwart
Alpendorf 16
5600 St. Johann im Pongau
Österreich
UID: ATU74608515
Abgabenkontonummer: 90 280/0309

Quicklinks & Social Media

  • Kontakt
  • Blog
  • Lage & Anreise
  • Sonnhof-Alert (Newsletter)
  • Veranstaltungskalender
  • Anfrage
  • Buchen
  • Wetter
  • Karriere
x

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN #vollsonnhof

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB

Sonnhof to go

Gutscheine
Angebot für Tagesgäste
Prospekte
TRIPADVISOR: 185 Bewertungen // Nr.1 von 15 Hotels
HOLIDAYCHECK: 583 Bewertungen, 99% Weiterempfehlung
WELLNESS HEAVEN: 9 von 10 Punkte im Test
vioma GmbH

Jo Salzburg Logo  Snowplace Logo Golf Sankt Johann Logo Ski amade Logo Salzburgerland Logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere 🍪

Keine Cookies zulassen

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Analytics
  • Facebook Pixel Tracking
  • Google Ads Remarketing
  • Google Ads
  • vioma TAO

DatenschutzerklärungImpressum